BVG

Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) - AöR

Beschwerde schreiben

Suche

BVG
Reklamationen & Beschwerden (2.903)

Unzufriedene Verbraucher teilen Ihre Reklamationen und Beschwerden mit BVG. Lese echte Kundenerfahrungen und schaue wie das Unternehmen auf öffentliche Kritik reagiert und die Probleme seiner Kunden löst.

Suche

BVG Geräusche/Vibrationen nach Wiederinbetriebnahme der U7, betroffen Grundewaldstr. 92 und Grunewaldstr. 91

Sehr geehrte Damen und Herren, wir verwalten das Objekt Grunewaldstr. 92 in 10823 Berlin. Es gibt seit Dezember 2023 Beschwerden darüber, dass bei Einfahrt der U7 in den Bahnhof Kleistpark-Richtung Rudow starke Geräusche und Vibrationen im Haus wahrzunehmen sind. Beim Einfahren des Zuges in den Bahnhof Kleistpark wird der Zug plötzlich sehr laut und dies ist genau das Geräusch, was im Haus zu hören ist und sich auf das Haus überträgt. Auch die Nachbarwohnhäuser nehmen diese Geräusche wahr. Wir bitten hier dringend um Prüfung und Beseitigung der Geräuschquelle. Bitte setzen Sie sich mit uns bzgl. des Problems in Verbindung. Vielen Dank. Lemke & Schick Hausverwaltung Bundesallee 56, 10715 Berlin Tel.:030 8549926, Email: ******@lemke-schick.de

BVG Busfahrer ändert einfach Route ohne Auskunft an die Fahrgäste

ca 19.00h ,Bus 285 ( Bus-NR. 3661) - Fahrtrichtung Rathaus Steglitz -anstatt an der Haltestelle Klingsorstrasse /Hindenburgdamm zu erhalten , bog der Bus Richtung Klinikum ein und wechselte auf die Strecke des 186 ohne die Fahrgäste zu informieren - der Fahrer stellte einfach die Anzeige um auf Rathaus Stglitz, löschte damit die angezeigten Zwischenstopps und war trotz Aufforderung nicht bereit zu halten und die Gäste rauszulassen -erst nach mehrmaliger Aufforderung liess uns der Fahrer an der Haltestelle Haydenstr./ Birkbuschstrasse (186 Bus) raus

BVG Fahrer öffnet nicht die vordere Tür zum Einsteigen und parkt mit der hinteren direkt vor einer Laterne

Buslinie 118 - Richtung Potsdam Sterncenter Wagennummer 8346 Haltestelle S-Bhf. Mexikoplatz Abfahrt 12:58 Zum wiederholten Male weigert sich derselbe Fahrer bei einem vollbesetzten Bus und vielen Fahrgästen an der Haltestelle S-Bhf. Mexikoplatz die vordere Tür des Busses zu öffnen, sodass alle Fahrgäste sich durch die hintere Tür zum Aussteigen als auch zum Einsteigen drängeln müssen. Dazu parkte er den Bus so, dass die hintere Tür vor der Laterne, dass die Kinderwagen beim Aus- und Einsteigen mühselig angekippt um die Laterne manövriert werden mussten. Mehrere Fahrgäste haben den Fahrer aus sein Verhalten angesprochen, seine Antwort dazu war, er redet nicht darüber und sie können sich beschweren. Das wiederkehrende Verhalten des Fahrers, welches bereits mehrfach reklamiert worden ist, kann man nur noch mit misanthropisch beschreiben. Auch wenn der Fahrer für ein Subunternehmen der BVG fährt, wäre es im Interesse der BVG und deren Fahrgästen, wenn hier ein Arbeitsplatzwechsel umgesetzt werden würde. Ein einfaches Informieren des Subunternehmers hilft hier leider nicht mehr weiter.

BVG Bus M46/An der Urania-U-Britz Süf

Bitte darauf achten das Anzeige in den Bussen funktioniert, Busfahrer unfreundlich auf Hinweis. Ich bin deswegen 20 Minuten zu spät gekommen. Dafür bezahle ich sehr viel im Monat

BVG Deutschland ticket nur über app gültig ?

Wurde soeben kontrolliert, 13.20 Ringbahn Bundesplatz , die app öffnet sich nicht, ich zeige ein Screenshot und meinen Ausweis. Ich sollte aussteigen, weil nur die app gilt. Argumentiert zum Ausweis- mein Bruder könnte genauso heißen und...wahrschauch so aussehen..sowas dummes ! Mit absoluter Arroganz wurde ich behandelt. Bei dem.Netz in Deutschland , muss dich ein Foto mit Ausweis reichen, oder ? Liebe Grüße

BVG Bus ohne halt

Bvg Bus ohne Halt weiter gefahren trotz roter ampel. Brunsbütteler damm.Sa10.2.2024. 21:38

BVG App fehler

Mein Deutschland ticket wurde nich in der app laden. Ich habe fiuer drei stunden den zu sehen. Deshalb der zug ticket kontrollerin hat mir gemacht eine normale ticket zu kaufen. Ich erwarte eine erstattung vond diese ticket weil es war nicht mein Schulz dass ihre app funktionierte nicht.

BVG VBB-Kundenkarte Berlin S

Sehr geehrtes BVG-Team, Meine Beschwerde lautet: Ich stellte am 30.03.2023 den Antrag auf Ausstellung der VBB-Kundenkarte Berlin S. Den Antrag vollständig ausgefüllt mit Passfoto, kopierten Ausweis, Adresse und Daten von Grundsicherungs-Nr. Dies war mein ERSTER Antrag, welchen ich persönlich bei der BVG im U-Bahnhof Rathaus Spandau in den vorgesehenen BVG-Briefkasten eingeworfen habe. Als ich nachfragte, bekam ich die Antwort von der Senatsverwaltung für. Arbeit/Soziales, einen zweiten Antrag auszufüllen, da man aufgrund der vielen Anträge nicht mehr nachvollziehen könne, wo mein Antrag für Ausstellung der VBB-Kundenkarte verblieben ist. Wieder habe ich einen neuen Antrag auf Ausstellung der VBB'Kundenkarte am 03.07.2023 ausgefüllt und diesen mit allen benötigten Unterlagen per Post an die BVG, Berlin S, Holzmarktstraße 15-17, 10179 Berlin geschickt. Diesmal, beim zweiten Antrag auf Ausstellung vergingen sogar 3 Monate! Ich fragte wieder bei Ihnen per Email an, Und bekam wiederum Antwort vom Senat! Ich sollte doch tatsächlich einen 3.Antrag für die Ausstellung der VBB-Kundenkarte einschicken! Dies tat ich auch und stellte nunmehr meinen 3.Antrag auf Ausstellung der VBB-Kundenkarte. Diesen 3.ANTRAG! schickte ich diesmal per Post an Berliner Verkehrsbetriebe, Postfach 61 25, 26061 Oldenburg AM 20.10.2023. Nichts geschah. Nach etlichen Telefonaten und diversen Schriftverkehr (nachweislich) konnte mir niemand weiterhelfen. Wo jetzt meine Unterlagen die ich vertraulich an drei BVG-Stellen eingereicht habe, wo sind die verblieben? Meine persönlichen Angaben in diesen 3 Anträgen von Passfoto, Kopie Personalausweis, Adresse und Sozialversicherungs-Nr. PRIMA....und das in der heutigen Zeit von Datenklau und Datenmissbrauch! Und wer kommt dafür auf, sollte man meine Daten missbrauchen? Übrigens von meinen Unkosten von Porto bis Passfotos erbitte ich um Ich bitte nunmehr um schnellste Stellungnahme ****** ******

BVG Verbindung von Haltestelle „Anne-Frank-Strasse“

Hallo, da der Abschnitt der Ortholfstraße wegen der Erneuerung des Straßenbelags "vorübergehend" gesperrt ist, wäre es schön, wenn Sie den Fahrgästen die Möglichkeit bieten könnten, von der Haltestelle "ANNE-FRANK-STRASSE" in Richtung U-Rudow zu fahren, ohne die einen Kilometer entfernte Haltestelle "VENUSSTRASSE" zu benutzen. Für ältere Menschen, ganz zu schweigen von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, ist das ziemlich schwierig. Abgesehen von der Tatsache, dass in der Gegend viele neue Häuser gebaut werden und daher die Zahl der potenziellen Fahrgäste stark zugenommen hat, sollte die Frequenz des Busverkehrs an Wochenenden von 20 Minuten und in den frühen Morgenstunden von 40 Minuten auf 10 Minuten reduziert werden. Hinzu kommt, dass der Nachtbus erst zum Brandenburger BER und dann nach U-Rudow fährt. Dadurch entstehen für Fahrgäste, die nur die Tarifzonen "A" und "B" nutzen, (unnötige) Mehrkosten. Was die Fahrzeiten betrifft, so dauert beispielsweise die Fahrt von der Haltestelle "ANNE-FRANK-STRASSE" zum Krankenhaus Köpenick oder in die Gegenrichtung für die sechs Kilometer lange Strecke bestenfalls eine Stunde. Kein Wunder, dass die Anwohner versuchen, andere Verkehrsmittel zu wählen, wobei sie sich meistens für private Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren entscheiden, was nicht zur Verringerung der Kohlendioxidemissionen beiträgt. Vielleicht sollte Ihr Dienst zugunsten der Fahrgäste überdacht werden? Mit freundlichen Grüßen ****** ******

BVG Der Bus 222 fällt schon wieder aus. Fährt nach dem Zufallsprinzip

Jede Woche abends fährt der Bus 222 von Tegel nach Tegelort wann er will. Man steht nicht selten mehr als eine halbe Stunde, und das im Berufsverkehr. Alle anderen Busse fahren zuverlässig, nur dieser nicht. Man könnte meinen das hat Methode. Und da soll man in den Randbezirken auf das Auto verzichten. :-( man kann schön im Winter frieren und voll ist es dann auch noch..

31.4 /100

Zufriedenheitsindex

Total Reklamationen 2.903

Problem mit BVG?

Beschwerde schreiben