Opel

Opel Automobile GmbH

Beschwerde schreiben

Suche

Opel
Reklamationen & Beschwerden (979)

Unzufriedene Verbraucher teilen Ihre Reklamationen und Beschwerden mit Opel. Lese echte Kundenerfahrungen und schaue wie das Unternehmen auf öffentliche Kritik reagiert und die Probleme seiner Kunden löst.

Suche

Opel Grober Mangel an meinem Opel Crossland

Eigentümer: ****** ******, Schweinauer Hauptstr. 75 a, 90441 Nürnberg Vertragswerkstatt: Josef Scharf Automobile GmbH, Neuburger Str. 20, 90451 Nürnberg Fahrzeugbezeichnung: Crossland X INNOVATION 1.2. ECO, - Modell 50, - Amtl.Kennz; N-Ma 430 Fahrgestellnummer: WOL7H9EDXH4277958 - Motor-Nr. 10XVA30715868 Das größte Problem ist, dass mein Crossland zur Zeit auf ca 2000 km 1/2 l Öl verbraucht. Aufwendige Untersuchungen in meiner Fachwerkstatt haben nichts ergeben, da am Motorblock keine Ölverlustspuren sichtbar sind. Der derzeitige KM-Stand beträgt 97 560. Außerdem sind im Laufe der Zeit folgende Mängel aufgetreten: - Zahnriemen gewechselt bei km 49080 km, der Motor war 4 Wochen zerlegt in der Werkstatt, da keine Ersatzteile zur Verfügung waren - Traggelenk vorne links erneuert - Auspuffhalter durchgerostet, bzw geschweißt - Spur vermessen, da Reifen sich einseitig abgefahren - Rückruf - Bremskraftunterstützung beim Turbomotor Anm: alle Serviceintervalle wurden von der Fachwerkstatt rechtzeitig durchgeführt. Ich stelle hier den Antrag, dass das Auto zurückgenommen wird, da der Ölverlust sehr teuer kommt, oder ein finanzieller Ausgleich wäre sehr kundenfreundlich. Da ich inzwischen den 3. Opel fahre, steht demnächst ein Neukauf an. Man muß sich sehr gut überlegen, ob es ein 4. wird. Die Verbraucherzentrale Nürnberg werde ich demnächst entspr. informieren. Mit freundlichen Grüßen ****** ******

Opel 3 jähriger Crossland-Motor zerlegt sich auf der Autobahn selbst

Während der Urlaubsfahrt mit unserem 3 Jahre und 28 000 Km alten, einwandfrei Serviceheft gepflegten Crossland GS Line, fängt der Motor bei ca. 140 Km/h auf der Autobahn an zu poltern. Erschrocken nehme ich den Fuß vom Gas und erblicke im Armaturenbrett eine gelbe Motorleuchte und den Hinweis: Motorstörung, Werkstatt kontaktieren (o.ä.). Ich versuchte schnellstmöglich auf die rechte Spur zu gelangen und die nächste Abfahrt zu suchen. Zum Glück kam auch eine (Leipzig Nord, Richtung Messe) die ich herunter fuhr, um eine Haltemöglichkeit zu finden. Der Motor hämmerte wie ein kalter Diesel. Wir organisieren einen Abschleppdienst für 250,-€, der uns in die nächstgelegene Opelwerkstatt (AMZ Waldstraße 87) schleppte. Mittlerweile war es 18:00 Uhr, die Werkstatt machte gerade Feierabend. Wir konnten unseren Opel dort stehen lassen, nahmen uns ein Taxi zum Leipziger Bahnhof und fuhren mit dem Zug nach Finsterwalde. Von dort 6 km weiter mit einem Taxi nach Hause. Das war am 24.04.2024. Am folgenden Tag meldete sich die Werkstatt mit der Diagnose: Ein Stück der Zündkerze hat sich gelöst, ist in den Motor gefallen und hat den Motor zerstört. Es muss ein neuer Motor her. Laut autorisiertem Service waren die Kerzen erst bei der nächsten Inspektion zu inspizieren, die Obergrenze Laufleistung noch lange nicht erreicht. Der Opel Mobilservice wurde vom Opelhändler in Finsterwalde beim kauf des Jahreswagens von 2 auf 3 Jahre verlängert. Laut Opel Serviceauskunft ist aber die Zündkerze ursächlich und somit die Versicherung aussen vor. Die Kulanzbitte an Opel wurde mit 40% beantwortet! Für ein ursächliches Teil, das der Hersteller selbst geordert und eingebaut hat ? ? ? Die Werkstatt von AMZ Leipzig bezifferte die Restkosten für uns dann auf noch min. 5200,-€. Heute haben wir den 28.05., noch keinen Bescheid wann das Auto fertig wird und wir wollen Montag in den Urlaub... Tut mir Leid Opel, wir sind schwer enttäuscht.

Opel Bedienungsanleitung

Vor ca. 3 Wochen habe ich einen Opel Corsa (neu) beim Autohändler Schenk in Ilmenau gekauft. Bei den Unterlagen fand sich eine Bedienungsanleitung in polnischer Sprache. Nach Rücksprache mit dem Händler wurde mir mitgeteilt, dass das Auto in Polen hergestellt worden ist und deshalb keine Bedienungsanleitung in deutscher Sprache beigefügt sei. Polen sei schließlich Mitglied der EU und deshalb polnisch eine EU-Sprache. Schließlich könnte ich den QR-Code in der polnischen Bedienungsanleitung scannen und mir eine deutsche Bedienungsanleitung runter laden. Mir wurde zugesagt, eine deutsche Bedienungsanleitung zu beschaffen, was aber bisher nicht erfolgt ist. Ich finde diese Praxis für einen renommierten Autohersteller nicht akzeptabel.

Opel Leistungsverlust Motor

Hallo guten Tag, ich fahre einen Opel Grandlang X Bj. 2018 mit einer 1,5 Liter Dieselmaschine. Vor einiger Zeit hatte ich Probleme mit dem Motor, er hatte keine Leistung mehr . Es stellte sich heraus das der Turbolader Defekt war .Jetzt steht er schon wieder seid einer Woche in der Werkstatt, bei Aurego Remscheid . Wieder hat der Motor Leistungsverlust . Da ich den Wagen Täglich für die Arbeit benötige ist das führ mich sehr unbefriedigend , zumal der Fehler immer noch nicht gefunden worden ist. Ich möchte hiermit nur meinen Unmut zum Ausdruck bringen MfG M.****** PS. vielleicht können Sie da ja weiter helfen.

Opel Neues Auto und doch kein Auto!

Hallo, seit dem 20. Februar habe ich einen nagelneuen Opel Astra Sportstourer als Benziner beim Opel Autohaus Heidenreich in Witzenhausen geleast. Seit dem 21. Februar fährt dieser nun aus technischen Gründen nicht mehr und steht beim Opel Autohaus Brock in Springe zur Reparatur. In Springe wohne ich. Seit nun über einem Vierteljahr steht mir der Astra nicht zur Verfügung. Nach immerhin zwei Monaten teilte man mir mit, den Fehler gefunden zu haben. Das vermeidlich kaputte Element wurde gewechselt, doch danach stellten sich weitere Fehler ein und so steht der Astra immer noch nicht fahrbereit in der Werkstatt. Ein konkretes Ende der Tragödie ist leider nicht in Sicht! Seit Ende März/Anfang April wurde mir ein Ersatzwagen gestellt. Somit bin ich zwar mobil, aber den Zustand empfinde ich zwischenzeitlich als unerträglich! Bereits im April hatte ich dem Autohaus Heidenreich mitgeteilt, dass ich über eine Wandlung des Leasingvertrages nachdenke und ich gerne einen anderen, vergleichbaren Astra Sportstourer haben möchte. Da ich ja nun einen Leihwagen fahre, kommt ein Wandeln wohl nicht in Frage. So die Information! Somit frage ich nun offiziel bei Opel an, wie lange ich nun noch diesen Zustand ertragen muss, um dann ggf. doch einen anderen Astra fahren zu dürfen? Vertrauen habe ich in den von mir geleasten Astra eigentlich gar nicht mehr! LG - ****** ******

Opel xxx Km bis zur Abgasentgiftung

Wir fuhren ganz normal mit unserem Opel Vivaro EZ hat seit einer Woche ein Problem mit der Abgasentgiftungsanlage. Die Reparaturwarnleuchte sprang an und es wurde von 1000km bis zu einer Sperre runtergezählt. Alle Opel Fachhändler bzw. Werkstätten sind dermaßen hilflos, sodass uns keiner weiterhelfen kann. Den Mechanikern ist die Unwissenheit über das Problem extrem anzumerken und es tut ihnen sehr leid. Die eine Werkstatt sagt, "Man muss alles komplett durchwechseln, irgendwo wird der Fehler liegen. Kostet zwischen 7000 und 9000€" Da ist uns die Kinnlade herunter geklappt. Die anderen Werkstätten wissen einfach nicht Bescheid. Wir waren bei Renault, da der Vivaro ja auch der Trafic ist. Die sagen, die haben ein Softwareupdate, welche das Problem verschwinden lässt. Nur kommen diese nicht in die Software von Opel rein. Bauteile sind keine kaputt, es liegt lediglich an der Software! Wir sind maßlos überfordert und ziemlich genervt. Außerdem sind wir nicht bereit unser Auto reparieren zu lassen, wenn keiner weiß, was eigentlich der Fehler ist. AdBlue haben wir nachgetankt, auch dann verschwindet der Fehler nicht, sondern die Kilometerzahl bis zur Sperre sinkt mit jedem Kilometer. Wie kann das sein? Das Auto ist gerade einmal 6 JAHRE ALT! Es kann doch nicht wahr sein, dass Ihre eigenen Werkstätten nicht wissen, was sie machen sollen und kein Update zur Verfügung steht. Ich hoffe auf eine baldige Antwort und einen anständigen Lösungsvorschlag. Mit freundlichen Grüßen Familie ******

Opel Bekanntes Problem beim Astra Sports Tourer

Mein Opel Astra Sportstourer Bj 2017 war einer der ersten mit Matrixlicht. Leider erscheint seit gut einem Jahr der Fehler: "Adaptives Fahrlicht, Scheinwerfer- Höheneinstellung". Meine Werkstatt sagte mir, dies sei ein bekanntes Problem und sollte auf Kulanz von Opel repariert werden. Leider weigert sich meine Opel Werkstatt (Automobilforum Pfullingen) dies auszuführen und verweist auf die verstrichene Garantie. M.E. ist dies aber ein Herstellungsmangel und da leider TÜV- relevant nun ärgerlich. Sehen Sie bitte eine Möglichkeit die Werkstatt anzuweisen, die Reparatur auf Kulanz von Opel auszuführen?

Opel Opel Mokka x Katalysator defekt

Unser Opel Mokka Baujahr 10.2018 mit einer Laufleistung von 37000 Km ist 2 mal liegengeblieben nachdem die Motorkontrollleuchte angegangen ist. Wagen wurde beide mal abgeschleppt. Beim ersten mal war es ein Marderbiss. Als danach die Motorkontrollleuchte wieder leuchtete wurde ein neues Ventil für die Tankbelüftung eingebaut. Kurz danach blieb der Wagen wieder liegen wurde abgeschleppt und stand 2 Wochen in der Werkstatt ohne das ein Fehler gefunden wurde. Wagen lief aber wieder und wurde abgeholt. Eine Woche danach wieder die Motorkontrollleuchte. Jetzt wurde Fehlerspeicher ausgelesen und es ist der Katalysator kaputt. Wie kann es sein das nach einer so geringen Fahrleistung der Katalysator kaputt geht. Die Kosten sollen sich auf ca 2000 € belaufen. Ich möchte Antrag auf Kulanz stellen da lt. Information der Austausch eines Katalysators erst ca. nach einer Laufleistung von 120000 km fällig ist.

Opel Fenster öffnen sich automatisch ohne eigenes Zutun bei strömendem Regen

Schwandorf, 05.05.2024 Sehr geehrte Damen und Herren, betrifft Fahrzeug ID: WOVBEGEV7LGO33354 Kennzeichen SAD-Y119 OpelAstra Diesel 1,5 90 PS EZL 25.02.2020 dt. KM Stand 34500 Vorfall: am 30.12.23 wurde ich um 06:38 Uhr von meinem Nachbarn geweckt. Es regnete in Strömen, aber bei meinem Fahrzeug waren alle 4 Seitenscheiben geöffnet. Nachweislich waren die Seitenscheiben am Vorabend um 22:00 Uhr noch geschlossen (wie mein Nachbar - Schichtarbeiter aus der Wohnanlage) mir bestätigte. Wie lange die Scheiben letztendlich geöffnet waren, kann nicht nachvollzogen werden, da ich am 29.12.2023 um 22:00 bereits schlief, und das Fahrzeug entsprechend zwischen 22:00 und 6:38 weder bewegt noch geöffnet wurde. Die Seitenfenster müssen sich also von selbst irgendwann innerhalb dieses Zeitfensters geöffnet haben. Durch den Regen waren alle Sitzflächen sowie der gesamte Innenraum völlig durchnässt und mussten mit erheblichen Trocknungsarbeiten als Ersthilfe bearbeitet werden. Ferner mussten erhebliche Strecken "vollbeheizt" gefahren werden, um die gefühlte Restfeuchtigkeit zu beseitigen. Der Schaden wurde der Werkstätte am ersten Arbeitstag im neuen Jahr mitgeteilt, ich wurde abgewiesen. Einzig in den Einstellungen wurden die Verschlussmöglichkeiten deaktiviert, ich hatte die Kosten selbst zu tragen. Nachforschungen im Internet im Astra-Forum ergaben, dass dieser Fehler nachweislich nicht nur bei mir, sondern MEHRFACH auch von anderen Fahrern dokumentiert wurde. Diese Kenntnis wurde von mir zum Anlass genommen, Ende Januar/Anfang Februar eine mündliche Beschwerde bie Opel vorzunehmen. Nach einigen Wochen erhielt ich einen Rückruf, in dem ich den Vorfall nochmals schildern sollte, mit Angabe meines KFZ-Kennzeichens. Es wurde mir mitgeteilt, der Vorfall würde an die Technik weitergegeben, aber bis zum heutigen Datum habe ich keinerlei Nachricht von Opel erhalten. (Gekauft wurde das Fahrzeug bei der Firma Stauner in 94221 Schwandorf). Auch eine Rückfrage bei Opel Stauner wurde angekündigt - auch diese ist bislang nicht erfolgt. Ich bitte um zügige Rückmeldung bezüglich Schadensersatz! Mit freundlichen Grüßen, ****** ******

Opel Rost an Bremsscheiben und Auspuffanlage ASTRA L PHEV

Mein Opel Baujahr 9/22 hat 4 rundherum verrostete Bremsscheibentöpfe und eine komplett angerostete Auspuffanlage vor vorne bis hinten.

14.2 /100

Zufriedenheitsindex

Total Reklamationen 979

Problem mit Opel?

Beschwerde schreiben