Opel

Opel Automobile GmbH

Beschwerde schreiben

Suche

Opel
Reklamationen & Beschwerden (979)

Unzufriedene Verbraucher teilen Ihre Reklamationen und Beschwerden mit Opel. Lese echte Kundenerfahrungen und schaue wie das Unternehmen auf öffentliche Kritik reagiert und die Probleme seiner Kunden löst.

Suche

Opel Rückrufaktion Chevrolet Spark mail vom 12.01.2023 an kontakt-opel@opel.de KEINE ANTWORT

Sehr geehrte Damen und Herren, nach Ihrem Rückrufschreiben vom 04.01.2024 Motorhaube Chevrolet Spark Rückruf habe ich versucht bei 4 Stück Opelhändlern in Offenbach, Dietzenbach, Darmstadt, Babenhausen ( BRASS Gruppe ) einen Termin für die Überprüfung zu erhalten,folgende Aussagen erhielt ich von den Händlern ! die Aussage des Händlers bei dem wir das Fahrzeug gekauft haben in Offenbach "Wir führen die Marke Chevrolet nicht mehr " der Händler in Dietzenbach "hat kein Spezialwerkzeug für den Motorhauben Schließer " Spezialwerkzeug ? der Händler in Darmstadt war der Meinung Babenhausen wäre zuständig der Händler in Babenhausen war der Meinung das er nicht zuständig wäre. Nach einem Rückruf bei Ihrer Service Nummer in Rüsselsheim 06142/8729750 der ich die Sachlage erklärte, der Mitarbeiter war sehr freundlich, aber konnte nicht weiterhelfen ein Tip von im im größeren Umkreis einen Händler kontaktieren manche Kunden müssten 150 KM Entfernung in Kauf nehmen ? Ihre Internetseite www.myOpel.de für Servicetermine ist wohl abgeschaltet Well be back soon Ich hoffe doch das Sie mir einen zuständigen kompetenten Händler mit Spezialwerkzeug mitteilen können ? Mit freundlichen Grüßen ****** ******

Opel Zahnriemen löst sich auf nach nicht mal 60.000 km

Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte mich hier beschweren zu meinem Auto Opel Grandland X, welches 08/19 Erstzulassung hatte. Ich selber habe das Auto vor 1,5 Jahren bei einem Opel Händler gekauft. Nun ist diese Woche eine Fehlermeldung im Auto wie folgt aufgetaucht "Fehler: Motoröldruck: Fahrzeug anhalten". Nach Recherche in der Opel Werkstatt hat sich rausgestellt, dass sich wohl der Zahnriemen auflöst und die Ölpumpe gereinigt werden muss. Nun stellt sich mir schon die Frage, wie es sein kann, dass sich nach so kurzer Zeit schon der Zahnriemen auflösen kann? I.d.R. sollte ein Zahnriemen erst nach 6 Jahren oder ab ca. 100.000 km gewechselt werden. Mein Auto hat ca. 56.000 km. Scheinbar ist das Problem bereits schon länger bekannt, da in verschiedenen Foren von gleichen Fällen berichtet wird. Das spricht ja wirklich nicht für Opel, wenn solche Probleme dann nicht schnellstmöglich behoben werden. Nun wird uns die Reparatur des Zahnriemen ca. 1.500 € kosten für ein nicht mal 5 Jahre altes Auto! Die Opel Werkstatt will hier auch keine Kosten aus Kulanz übernehmen. Daher wende ich mich jetzt an Sie als Hersteller direkt und bitte um eine Kostenbeteiligung/-übernahme der Reparaturkosten. Gerne höre ich wieder von Ihnen . Mit freundlichen Grüßen ****** ******

Opel Opel Corsa F 1,2 Edition am 19.10.23 (EU-Import) gekauft.

Weder eine Betriebsanleitung noch Serviceheft vorhanden. Ich habe den Wagen im Autohaus Helmut Willms, Alte Rodung 1, 52249 Eschweiler gekauft. Der Corsa wurde bei der Firma Suja GmbH & Co. KG, Von-Drais-Str. 2 in 77855 Achern geordert. Lt. Auskunft von Herrn Willms, wären die fehlenden Unterlagen in polnischer Sprache dabei gewesen. Ich bat Herrn Willms darum, mir schnellstens die deutschen Unterlagen zu besorgen, was er auch versprach. Das Serviceheft habe ich Ende vorigen Jahres erhalten, aber wieder in der polnischen Version. Besteht die Möglichkeit, diese fehlenden deutschen Unterlagen von Ihnen zu bekommen? Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.

Opel Opel Zafira Life 2 Jahre- Keilriemen gerissen

Sehr geehrte Damen und Herren. Wir haben unseren Opel Zafira im März 2021 neu gekauft. Am 25.12.23 ist auf dem Rückweg von einem Ausflug der Keilriemen gerissen,so dass wir liegengeblieben sind.Das Auto müsste abgeschleppt werden. In der Werkstatt stellte sich heraus,dass der Keilriemen gerissen war und die Batterie (welche bereits getauscht wurde und noch nicht einmal 1 Jahr alt war) defekt war. Wir hatten daraufhin bis einschließlich 10 Januar kein Auto und haben auch keinen Leihwagen bekommen,was insbesondere deshalb sehr ärgerlich war,weil wir mit unseren 3 Kindern nicht mobil sein konnten. Wir sind der Meinung dass so etwas bei einem fast neuen Auto nicht passieren darf.Dies wurde auch vonseiten der Werkstatt bestätigt. Vor diesem Hintergrund und aufgrund der Tatsache dass wir über 2 Wochen kein (Ersatz)Auto hatten, sind wir sehr verärgert dass wir nun den Grossteil der Kosten selbst tragen sollen. Wir waren bislang zufrieden mit unserem Opel,aber so etwas darf nicht sein. Wir möchten Sie deshalb bitten,die Kosten für den Schaden zu übernehmen. Anbei erhalten Sie zur Nachvollziehbarkeit die Rechnung der Werkstatt.

Opel Opel Adam Lederlenkrad löst sich auf!

Sehr geehrte Damen und Herren Am 23.05 kauften wir unseren zweiten Opel Adam . Kennzeichen ME- AS 9699. Kilometer Stand 39000. Bei der Firma Opel Altmann in Haan. Unsere ganze Familie ist Kunde dort. Bisher waren wir immer sehr zufrieden, vom Kauf bis zu den kompetent Meistern und den Monteuren. Unser Adam ist ein sehr schönes Fahrzeug, Auf einmal löst sich oberhalb des Lenkrades ,dass Leder sich auf. Laut Opel Altmann kostet ein neues Lenkrad ca1200€. Wobei sich Opel mit 30% dran beteiligt. Leider verstehen wir nicht warum Opel uns nicht auf Kulanz ein neues Lenkrad einbauen kann. Beim ersten Adam hatten wir keine Abnutzungserscheinung ! Auf ein vielleicht positives Ergebnis verbleiben wir mit freundlichen ****** und Anke ****** Unsere E- Mail Adresse: ******-haan@t-online .de

Opel Lederlenkrad am Opel Adam löst sich auf!

Sehr geehrte Damen und Herren Wir haben mittlerweile unsern zweiten Opel Adam bei der Firma Opel Altmann in Haan gekauft. Unsere ganze Familie ist Kunde dort . Von der Beratung bis hin zum Service Meister und den Monteuren sind wir mit allem voll zufrieden. Vor kurzem stellte ich Ablösungen am oberen Rand des Leder-Lenkrades fest. Auf Nachfrage bei Opel teilte man mir mit, dass ein Austausch des Lenkrades rund 1.200 Euro kosten würde und mit einem Kulanzzuschuss von max. 30% zu rechnen sei. Ich bitte um Prüfung, ob hier nicht ein neues Lenkrad auf Kulanz eingebaut werden könnte. Mit freundlichen Grüßen ****** und Anke ******

Opel Lackschäden

Sehr geehrte Damen und Herren, wie Sie den Fotos entnehmen können, hat mein Fahrzeug erhebliche Lackschäden. Das Fahrzeug steht geschützt in einer Garage, sodass die Schäden nicht von den Witterungen entstanden sind. Ebenfalls wurde es auch nicht mit irgendwelchen Reinigungsmitteln gewaschen. Wie kommen wir hier zu einer guten Lösung? Dasselbe Problem haben auch meine Schwiegermutter sowie ein Bekannter mit dem Opel Corsa. Bitte um Kulanz. Viele Grüße ****** ******

Opel Motorschaden Steuerkette

Opel zafira C 2.0 Diesel Steuerkette gerissen, Zylinderkopf Schaden , Zahnriemen wurde gewechselt , Steuerkette wartungsfrei laut Hersteller. 4 Monate Reparaturzeit, da keine Teile lieferbar sind. Geasmtrechnung 6900.- € , versuche seit Mitte September Opel AG zu kontaktieren per Telefon werde immer vertröstet, sehr schade. Bitte um Rückruf.

Opel Navi-Update - Kostenpflichtig

Liebes Opel-Team, meine Frau und ich fahren seit ca. 20 Jahren Opel. Aktuell einen GrandlandX mit Vollausstattung im Neuwert von ca. 44.000 € u und einen Mokka X im Wert von mindestens. 25.000 €. Wir benötigen für unseren MokkaX ein Update für das Navi und sollen hierfür 99€ plus Versandkosten bezahlen. Ist das Zeitgemäß bzw. Kundenfreundlich/ orientiert? Es wäre schön wenn uns Opel das Update kostenfrei für den MokkaX zur Verfügung stellen würde. Für jedes mobile Navi bekommt man dies heutzutage kostenlos Gruß Familie ******

Opel Reklamation Rechnung Diagnose

Ich fahre seit knapp zweieinhalb Jahren ein Leasing Fahrzeug Opel Corsa Edition 1.2 Direct Inje Kurz vor Weihnachten ist das Problem aufgetreten dass das Kupplungspedal gehängt und "geploppt" hat und zweimal das Display für einen Tag ausgefallen ist. Ich habe dann am 22.12. 23 einen Termin in der Werkstatt in Sindelfingen bekommen wo allerdings kein Fehler festgestellt wurde. Ich bekam einen neuen Termin am 2.1.24 wo dann die Kupplung entlüftet wurde und auf das Display eine neue Software aufgespielt wurde. Bei diesem Termin musste ich die Diagnose mit 69€ bezahlen. Ich war so überrumpelt dass ich das bezahlt habe. Am nächsten Tag war das Problem mit dem Kupplungspedal schlimmer als vorher worauf ich den Corsa am Wochenende wieder nach Sindelfingen gebracht habe. Bei diesem Termin wurde dann festgestellt dass der Geberzylinder defekt war. Dieser wurde daraufhin getauscht. Mir ist nicht nachvollziehbar warum ich die Diagnose bezahlen soll da meiner Meinung nach eine Diagnose zur Fehlersuche dazugehört und nicht zu meinen Lasten gehen kann. Ich habe drei Termine in der Werkstatt gehabt - habe Wege, Kilometer, Sprit und Nerven gelassen und bin tagelang ohne Auto dagestanden - ich denke das reicht. Es handelt sich um ein Leasing Fahrzeug für das ich jeden Monat pünktlich meine Rate bezahle, dafür verlange ich ein technisch einwandfreies Fahrzeug und es kann nicht sein dass ich zusätzlich für Fehlersuche bezahle für Probleme am Auto die ich nicht verursacht habe. Daher möchte ich unverzüglich mei Geld zurück. Mfg ****** ******

14.2 /100

Zufriedenheitsindex

Total Reklamationen 979

Problem mit Opel?

Beschwerde schreiben