Widerspruch der PayPal Entscheidung

  • Ungelöst
  • 16 Nov 2020
  • #148346
  • 508
Anzeige

Am 20. Oktober habe ich meine letzte alte Videokassette digitalisiert und mein immer noch wertvolles Videorekorder Panasonic NV HD 640 auf Ebay Kleinanzeigen angeboten. Am 21. Oktober meldete sich bei mir ein Käufer mit der Bitte um einen Preisnachlass, was ich zustimmte. Am 23.11. wurde den Betrag per PayPal überwiesen und das Gerät am 24.11. per DHL versandt und laut Sendungsverfolgung am 27.11. dem Käufer persönlich übergeben.
Eine Woche später, am 3. November um 11:14 Uhr erhalte ich vom Käufer eine E-Mail folgenden Inhaltes: „Hallo, ich habe das Paket bekommen aber leider ist das Gerät defekt“.
Darauf habe ich sofort wie folgt reagiert: „Hallo, laut Sendungsverfolgungsbericht haben Sie das Gerät schon vor einer Woche und zwar am 27.10. um 11:34 persönlich erhalten. Am Vortag vor dem Versand (am 22.10.) habe ich noch meine eigenen Videokassetten mit dem Recorder digitalisiert.
Ich verkaufe keine defekte Ware und Ihre Beschwerde in einer Woche nach der Zustellung des Rekordes kann ich gar nicht akzeptieren und halte für Falschbelastung.
Sogar, wenn ich auch ein defektes Gerät zum Kauf angeboten hätte (was absolut ausgeschlossen ist), kann Ihre Beschwerde juristisch nicht anerkannt werden.
Bei einem Sachmangel kommt es auf den Zeitpunkt des Gefahrübergangs an (§ 434 Absatz 1 Satz 1 BGB). Der Gefahrübergang findet mit der Übergabe der Sache an den Käufer statt, was bei der Versendung bereits dann der Fall ist, wenn die Sache an den Transporteur (z. B. DHL, Hermes) übergeben wird (§ 447 BGB).
Das bedeutet, dass der Käufer beim Privatkauf nachweisen muss, dass der Mangel bereits zum Zeitpunkt des Gefahrübergangs vorgelegen hat. Gelingt dem Käufer dieser Nachweis nicht, scheiden Mängelansprüche aus.
Es tut mir leid, dass Sie mit dem Recorder nicht zurechtkommen oder ihn durch fehlerhafte Bedienung beschädigt haben. Meine einzige Empfehlung: sich an eine Fachkraft (Reparatur) wenden“.

Um 15:22 kommt eine E-Mail von PayPal: Hallo ****** ******!
****** ****** hat Ihnen eine Nachricht zu einer Zahlung vom 23. Oktober 2020 gesendet. Der Käufer hat angegeben, dass die Ware nicht der Beschreibung entspricht.
****** ****** hat eine Rückzahlung über 52,00 EUR angefordert. Wenn Sie dieser Rückzahlung zustimmen, wird der Fall nach Verarbeitung der Zahlung geschlossen.
Ich meldete mich sofort bei PayPal mit der Bitte diesen Fall zu klären und bekam am selben Tag um 19:57 diese E-Mail: „Hallo ****** ******!
Sie haben uns mit der Klärung dieses Falls beauftragt.
Wir werden die Korrespondenz unter "Konfliktlösungen" im Zuge dieses Konflikts überprüfen und Sie gegebenenfalls um weitere Informationen bitten.
Falls wir weitere Informationen benötigen, bitten wir um eine fristgerechte Antwort. Wenn Sie nicht innerhalb der vorgegebenen Frist antworten, kann der Fall zugunsten des Käufers entschieden werden“.
Schon am 3.11. habe ich alle Erklärungen samt Unterlagen (Versandschein, Empfangsbestätigung etc.) an PayPal geschickt, aber schon
am 4. November ohne diese zu prüfen lag um 8:55 eine E-Mail mit der blitzschnellen fertigen Entscheidung vor: Guten Tag, ****** ******!
Wir überprüfen gerade einen Antrag auf Käuferschutz und haben entschieden, dass der Käufer die Ware an Sie zurückschicken soll. In diesem Fall buchen wir 52,00 EUR von Ihrem PayPal-Konto ab, um die Rückzahlung an den Käufer vorzunehmen. Wenn Ihr PayPal-Konto durch diese Rückzahlung ins Minus gerät, zahlen Sie bitte Geld ein.
Trotz meinem sofort eingereichten Widerspruch mit der Bitte meine Argumente zu berücksichtigen bekam ich am 7.11. wieder eine E-Mail mit der Zahlungsforderung:
Guten Tag, ****** ******!
Wir überprüfen gerade einen Antrag auf Käuferschutz und haben in diesem Zusammenhang bereits mitgeteilt, dass der Käufer die Ware an Sie zurückschicken soll. ****** ****** hat uns nun Nachverfolgungsinformationen für die Rücksendung Ihrer Ware zur Verfügung gestellt.
Versandunternehmen: DE_DHL_DP_INTL_SHIPMENTS
Nachverfolgungsnummer: 00340434192149532440
Nächste Schritte
Loggen Sie sich in Ihr PayPal-Konto ein und bestätigen Sie unter "Konfliktlösungen", ob Sie die Ware erhalten haben. Wenn wir nichts von Ihnen hören, gehen wir davon aus, dass die Ware gemäß den vom Käufer bereitgestellten Nachverfolgungsinformationen an Sie geliefert wurde. In diesem Fall buchen wir 52,00 EUR von Ihrem PayPal-Konto ab, um die Rückzahlung an den Käufer vorzunehmen. Wenn Ihr PayPal-Konto durch diese Rückzahlung ins Minus gerät, zahlen Sie bitte Geld ein.

Am 9. November wurde der aufgrund unbegründeter PayPal Entscheidung zurückgeschickte Recorder bei mir geliefert. Als ich das Karton öffnete, um das Gerät zu prüfen, stellte ich fest, dass bei ihm der Netzkabel fehlt, sodass ein Test durchzuführen nicht möglich ist. Ich habe sofort bei PayPal Kundendienst angerufen und mich über die fehlerhafte Klärung des Falls sowie fehlenden Netzkabel beschwert. Der Mitarbeiter sagte, dass er alles notiert hat und ich auf die nächste Nachricht von PayPal warten muss.
Am 11. November kam folgende Nachricht mit dem beigelegten Fragebogen mit dem Widerspruch des Verkäufers:
Wir untersuchen zurzeit Ihren Widerspruch zum Fall
PP-D-89871794

Geben Sie diese Informationen innerhalb von 21. November 2020 an. Wenn wir innerhalb dieses Zeitraums keine Antwort erhalten, wird der Widerspruch als abgeschlossen betrachtet.

Den ausgefüllten Fragebogen habe ich sofort zurückgeschickt und am 13. November diese Mitteilung:

Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wir haben die zusätzlichen Informationen über den unten beschriebenen Antrag auf Käuferschutz überprüft.
Transaktionsdetails
Transaktionsdatum: 23. Oktober 2020
Transaktionsbetrag: 52,00 EUR
Strittiger Betrag: 52,00 EUR
Transaktionscode: 8HT573341T555792W
Wir konnten Ihren Widerspruch mit den von Ihnen bereitgestellten Informationen nicht gewähren. Wir können den Fall nicht zu Ihren Gunsten entscheiden, da Sie unzureichende Unterlagen zur Klärung des Falls zur Verfügung gestellt haben.
Wir haben diese Entscheidung auf Grundlage der in unseren Nutzungsbedingungen festgelegten Bestimmungen und nach sorgfältiger Prüfung aller verfügbaren Informationen getroffen. Da wir Ihren Widerspruch nicht gewähren konnten, haben wir den Entschluss bezüglich dieses Falls nicht geändert.


Diese Entscheidung finde ich völlig unbegründet, zudem steht sie im Widerspruch zur Gesetzgebung, wonach: Bei einem Sachmangel kommt es auf den Zeitpunkt des Gefahrübergangs an (§ 434 Absatz 1 Satz 1 BGB). Der Gefahrübergang findet mit der Übergabe der Sache an den Käufer statt, was bei der Versendung bereits dann der Fall ist, wenn die Sache an den Transporteur (z. B. DHL, Hermes) übergeben wird (§ 447 BGB).
Das bedeutet, dass der Käufer beim Privatkauf nachweisen muss, dass der Mangel bereits zum Zeitpunkt des Gefahrübergangs vorgelegen hat. Gelingt dem Käufer dieser Nachweis nicht, scheiden Mängelansprüche aus.

Eine Beschwerde des Käufers, die erst eine Woche nach der Übernahme der Ware eingereicht wurde und gar keine Nachweise oder zumindest Beschreibung der Defekte enthält, wurde akzeptiert, wobei die „sorgfältige Prüfung“ durch PayPal Mitarbeiter stellt fest, dass ich unzureichende Unterlagen zur Klärung des Falls zur Verfügung gestellt hatte. Das Fehlen eines Teiles am zurückgeschickten Recorder ist in der Entscheidung gar nicht erwähnt. Im Endeffekt habe ich nun anstatt meines intakten Geräts einen eventuell (weil ich ihn ohne nicht zurückgeschickten Netzkabel) defekten Recorder, Geld, Zeitverlust und Stress durch diesen Vorfall.
Anschließend bekam ich (am 12.11.2020) noch eine E-Mail von Hrn. ****** ****** ******: Guten Tag, soll ich das Gerät entsorgen oder möchten Sie es wieder zurück? Der geschützte Käufer ist eigentlich ein gewerblicher Händler, Inhaber der Firma ****** für elektronische Geräte, der auf Ebay Kleinanzeigen als Privatperson die preiswert angebotene Technik kauft, aber mit seinem eigenen Geschäft nicht ganz zurechtkommt.

Teilen

Ärger mit PayPal?

Schreib sofort eine Beschwerde und löse dein Problem!

Beschwerde schreiben!

19-11-2020 um 17:13 Uhr


Ich fühle mich verpflichtet, eine Ergänzung bzw. Fortsetzung zu meiner Beschwerde vom 16.11.2020 zu veröffentlichen.
Gestern erhalte ich erneut eine E-Mail von PayPal:
Aufgrund einer kürzlich durchgeführten Transaktion weist Ihr PayPal-Konto derzeit einen ausstehenden Betrag in Höhe von 52,00 EUR auf.
Bitte überprüfen Sie Ihre Kontoauszüge. Sollte eine von uns eingezogene Lastschrift erfolgreich von Ihrem Bankkonto abgebucht worden sein, sind Ihrerseits keine weiteren Schritte notwendig. Bitte beachten Sie, dass es sieben bis elf Werktage ab dem Zeitpunkt der Abbuchung dauern kann, bis der Betrag in Ihrem PayPal-Konto als gutgeschrieben angezeigt wird
Bitte zahlen Sie unverzüglich den geschuldeten Betrag.
Bei weiteren Fragen oder wenn Sie den Betrag nicht bezahlen können, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 800 724 4304.

Wählt man sie, erfährt man: diese Nummer ist leider nicht vergeben und alle Versuche den Kundendienst telefonisch zu erreichen sind erfolglos, denn alle Mitarbeiter stets im Gespräch sind und auf die versprochenen Rückrufe kann man ewig warten.
Dafür ohne auf den Ablauf von ein paar gesetzmäßig verfügbaren Tagen zu warten ruft mich schon heute ein Mitarbeiter und möchtet diese Angelegenheit zu klären, nach meiner Erläuterung leitet er mich zur Abteilung Verkäuferschutz um. Aus dem Gespräch mit einer Mitarbeiterin folgt, dass die geschickten Erklärungen und Unterlagen noch gefunden werden müssen. Sie bittet mich an der Leitung zu bleiben, aber während der Suche wird die Verbindung unterbrochen.
Diese Misshandlung seitens PayPal geht also weiter.

Abschließende Betrachtung des Verbrauchers

14-12-2020 um 10:33 Uhr


Problem ungelöst

1 / 10

Kundenservice Note

NEIN

Weiterempfehlung?

In meinem Fall gab es so gut wie kein Kundenservice, insbesondere hinsichtlich Verkäuferschutz. Es wurde innerhalb von einem Tag ohne meine Argumente zu akzeptieren zugunsten des Käufers entschieden.
Im Endeffekt habe ich jede Menge Ärger und regelmäßige schriftliche und telefonische Mahnungen, dass ich mein PayPal Konto auffüllen muss, denn die PayPal Mitarbeiter ohne sich Mühe zu geben und den Konflikt ordnungsgemäß zu klären den Kaufbetrag dem Käufer erstattet haben.

2
PayPal
Zufriedenheitsindex: 24.9/100

Problem mit PayPal?

Beschwerde schreiben
Ist dies Ihr Unternehmen?

Ähnliche Reklamationen

Diese Seite repräsentiert nicht die offizielle Webseite des Unternehmens. Wenn du es wünschst, kannst du deine Beschwerde direkt über Kanäle einreichen, die von der Einrichtung und / oder von den Regulierungsbehörden oder Streitbeilegungsstellen zur Verfügung gestellt werden. Alle sichtbaren Kontaktinformationen, Bilder oder Logos werden entsprechend den von den Benutzern übermittelten Informationen und / oder mit den charakteristischen Zeichen, die die Marke auf dem Markt und in ihrer Kommunikation präsentiert, dargestellt.